Viele unserer User wurden in letzter Zeit mit aufdringlichen persönlichen Nachrichten über den Messenger von Team-Ulm.de genervt, in denen eine vermeintliche Singlefrau auf Kontaktsuche ist. Meldet man sich über die Handynummer per SMS bei der hübschen Dame, befindet man sich unmittelbar in einem SMS-Premium-Chat. Für schlappe 1,99 EUR pro SMS!
Da wir noch nie mit einem derart großen Aufkommen an unerwünschten Nachrichten und mit einer derart professionellen Vorgehensweise der Betrüger zu tun hatten, wurde die Angelegenheit bei der Staatsanwaltschaft Ulm zur Anzeige gebracht. Dank der Unterstützung mehrerer User, die Auswertung der Logfiles und die kooperative Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft, konnte die Bande tatsächliche am vergangenen Dienstag aufgefunden und festgenommen werden.
[...]Weil sie Partnersuchenden mit betrügerischen SMS-Chats in großem Stil Geld aus der Tasche gezogen haben sollen, sind fünf Verdächtige aus dem Raum Kiel und Flensburg verhaftet worden. Bei Razzien in mehr als 40 Privatwohnungen und Firmenräumen in der Region hätten Ermittler zudem umfangreiches Beweismaterial sichergestellt[...]
Quelle: AFP über Google News
Das genaue Ausmaß ihrer “Arbeit” ist noch nicht bekannt. Sicher ist jedoch, dass die 5 Männer täglich nicht nur hunderte Spam-Nachrichten auf Team-Ulm.de verschickt haben, sondern auch auf anderen Internetseiten im großen Stil aktiv waren.
Damit den Angeklagten eine gerechte Strafe bevorsteht, ist die Staatsanwaltschaft Kiel auf der Suche nach Opfern. Wir bitten deshalb alle, die in irgendeiner Form mit den betrügerischen Nachrichten zu tun hatten oder gar durch Teilnahme an dem Premiumdienst betrogen worden sind, sich bei uns mit Namen und Anschrift über handyspam@team-ulm.de zu melden. Wir geben die Daten dann gesammelt und selbstverständlich höchst vertraulich behandelt an die Staatsanwaltschaft Kiel weiter. Gerne kann auch direkt mit der Staatsanwaltschaft Kontakt aufgenommen werden.
Staatsanwaltschaft Kiel
Schützenwall 31-35
24114 Kiel
Telefon: 0431 / 604-0
Wir freuen uns, dass durch die Festnahme endlich wieder Ruhe eingekehrt ist und wir von den ungebetenen Nachrichten ab jetzt verschont bleiben. Dieses Beispiel macht auch noch einmal deutlich, dass man im Internet nicht anonym ist und kriminelle Handlungen geahndet werden.